Zum Inhalt springen

stornieren

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 17. November 2019, 21:05 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (Gruppiere kmr und cbk zu ku (IoB 1.04))

stornieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich storniere
du stornierst
er, sie, es storniert
Präteritum ich stornierte
Konjunktiv II ich stornierte
Imperativ Singular storniere!
stornier!
Plural storniert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
storniert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:stornieren

Worttrennung:

stor·nie·ren, Präteritum: stor·nier·te, Partizip II: stor·niert

Aussprache:

IPA: [ʃtɔʁˈniːʁən]
Hörbeispiele:
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] einen Vertrag, eine Zahlung rückgängig machen

Herkunft:

[1] im 18. Jahrhundert von italienisch stornare → it „rückgängig machen“ entlehnt.[1]

Synonyme:

[1] annullieren, canceln

Beispiele:

[1] Nachdem er bemerkte, dass er den Artikel schon hatte, stornierte er den Kauf.

Wortbildungen:

[1] Stornierung

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „stornieren
[1] früher auch bei canoonet „stornieren“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalstornieren

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „stornieren“.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: sortenrein