Zum Inhalt springen

schwarzfahren

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

schwarzfahren (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichfahre schwarz
dufährst schwarz
er, sie, esfährt schwarz
Präteritum ichfuhr schwarz
Konjunktiv II ichführe schwarz
Imperativ Singularfahr schwarz!
fahre schwarz!
Pluralfahrt schwarz!
PerfektPartizip IIHilfsverb
schwarzgefahren sein
Alle weiteren Formen: Flexion:schwarzfahren

Worttrennung:

schwarz·fah·ren, Präteritum: fuhr schwarz, Partizip II: schwarz·ge·fah·ren

Aussprache:

IPA: [ˈʃvaʁt͡sˌfaːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild schwarzfahren (Info)

Bedeutungen:

[1] ein öffentliches Verkehrsmittel nutzen, ohne zu bezahlen
[2] ein Fahrzeug ohne gültigen Führerschein führen

Herkunft:

gebildet aus dem Adjektiv schwarz als Verbzusatz und dem Verb fahren

Synonyme:

[1, 2] fahren

Beispiele:

[1] „Schließlich hatte er die Straßenbahn, die zu meiner Straße fuhr, genommen und war lächelnd und die deutsche Zivilisation bewundernd bei mir angekommen. Und dabei war er die ganze Zeit schwarzgefahren.“[1]
[2] Die Überprüfung ergab, dass der Fahrzeugführer schwarzgefahren war.

Wortbildungen:

Schwarzfahren, Schwarzfahrer, Schwarzfahrt

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Wikipedia-Artikel „schwarzfahren
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schwarzfahren
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalschwarzfahren
[1] The Free Dictionary „schwarzfahren
[1, 2] Duden online „schwarzfahren

Quellen:

  1. Rafik Schami: Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat und andere seltsame Geschichten. 4. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2011, ISBN 978-3-423-14003-3, Zitat: Seite 67 f.