Zum Inhalt springen

scheu

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

scheu (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
scheu scheuer am scheuesten
am scheusten
Alle weiteren Formen: Flexion:scheu

Worttrennung:

scheu, Komparativ: scheu·er, Superlativ: am scheu·es·ten, am scheus·ten

Aussprache:

IPA: [ʃɔɪ̯]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild scheu (Info)
Reime: -ɔɪ̯

Bedeutungen:

[1] aus Angst, Unbehagen oder Scham zurückhaltend und soziale Kontakte vermeidend
[2] von Tieren: nicht zutraulich, Kontakt zu anderen Tieren und Menschen meidend

Gegenwörter:

[2] zutraulich

Unterbegriffe:

[1] kontaktscheu, medienscheu

Beispiele:

[1] Sie gilt als scheue Künstlerin, lehnt sie doch konsequent Interviewanfragen ab.
[2] Die Rehe sind entgegen aller Erwartung gar nicht scheu, sie kommen auf einen zu und betteln sogar stupsend um Futter.

Übersetzungen

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „scheu
[1] früher auch bei canoonet „scheu“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalscheu
[1, 2] The Free Dictionary „scheu

Konjugierte Form

Nebenformen:

scheue

Worttrennung:

scheu

Aussprache:

IPA: [ʃɔɪ̯]
Hörbeispiele:
Reime: -ɔɪ̯

Grammatische Merkmale:

  • 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs scheuen
scheu ist eine flektierte Form von scheuen.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:scheuen.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag scheuen.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: suche, Suche