rite
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
rite (Deutsch)[Bearbeiten]
Adverb[Bearbeiten]
Worttrennung:
- ri·te
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] niedrigste Benotung bei einer bundesdeutschen Doktorprüfung, befriedigend
- [2] bildungssprachlich: in ordnungsgemäßer Weise
Herkunft:
Synonyme:
- [1] befriedigend
Gegenwörter:
- [1] cum laude (gut), magna cum laude (sehr gut), summa cum laude (sehr gut mit Auszeichnung)
Oberbegriffe:
- [1] Note
Beispiele:
- [1] Es soll Nobelpreisträger der Naturwissenschaften geben, die ihre Doktorarbeit mit rite abgeschlossen haben.
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] niedrigste Benotung bei einer bundesdeutschen Doktorprüfung, befriedigend
[2] bildungssprachlich: in ordnungsgemäßer Weise
- [1] Wikipedia-Artikel „rite“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rite“
- [1] The Free Dictionary „rite“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „rite“
- [1] Duden online „rite“
- [1, 2] Wissenschaftlicher Rat und Mitarbeiter der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch [Elektronische Ressource]. 6. (P4.1) Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 2007, ISBN 3-411-06438-2 , Eintrag „rite“
- [1, 2] Günther Drosdowski und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch [Elektronische Ressource]. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. (P 4.1) Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Eintrag „rite“
- [1, 2] Hans-Albrecht Koch: Die Universität, Geschichte einer europäischen Institution, Darmstadt 2008 (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Seite 146, dort eine Darstellung des Benotungssystems für Promotionen, dort auch „rite“
Quellen:
- ↑ nach: Günther Drosdowski und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch [Elektronische Ressource]. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. (P 4.1) Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Eintrag „rite“
rite (Englisch)[Bearbeiten]
Substantiv[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
|
---|---|
the rite
|
the rites
|
Worttrennung:
- rite, Plural: rites
Aussprache:
- IPA: [raɪt]
- Hörbeispiele:
rite (Amerikanisch) (Info), Plural:
rites (Amerikanisch) (Info)
- Reime: -aɪt
Bedeutungen:
Herkunft:
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] funeral rite – Bestattungsritual
- [1] last rites – Sterbesakramente
- [1] rites of passage
- [1] rites of worship
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Englischer Wikipedia-Artikel „rite“
- [1]
Macmillan Dictionary:„rite“ (britisch), „rite“ (US-amerikanisch) - [1] Merriam-Webster Online Dictionary „rite“
- [1] Merriam-Webster Online Thesaurus „rite“
- [1] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „rite“
- [1] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „rite“
- [1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „rite“
- [1] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „rite“
Quellen: