Zum Inhalt springen

ohnegleichen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

ohnegleichen (Deutsch)

[Bearbeiten]

Adjektiv, indeklinabel, Adverb

[Bearbeiten]
Positiv Komparativ Superlativ
ohnegleichen

Anmerkung zur Wortart:

Im Duden[1] wird ohnegleichen als Adverb ausgewiesen, während DWDS und The Free Dictionary das Wort als (indeklinables) Adjektiv kennzeichnen.

Worttrennung:

oh·ne·glei·chen, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈoːnəˈɡlaɪ̯çn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild ohnegleichen (Info)
Reime: -aɪ̯çn̩

Bedeutungen:

[1] bei Substantiven nachgestellt, gehoben: so geartet, dass es sich mit nichts vergleichen lässt

Herkunft:

ohnegleichen ist aus der Präposition ohne und -gleichen zusammengesetzt.[1]

Synonyme:

[1] beispiellos, sondergleichen, unvergleichlich

Beispiele:

[1] „O gäbs doch Sterne, die nicht bleichen,
wenn schon der Tag den Ost besäumt;
von solchen Sternen ohnegleichen
hat meine Seele oft geträumt.“[2]
[1] Dieses Automobil aus den 20er Jahren ist weltweit ohnegleichen.
[1] Claudius ist ein Angeber ohnegleichen.
[1] Noch einmal mache ich so etwas nicht mit. Es war eine Blamage ohnegleichen.

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ohnegleichen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalohnegleichen
[1] The Free Dictionary „ohnegleichen

Quellen:

  1. 1,0 1,1 Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a. (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-05504-9, „ohnegleichen“, Seite 1158
  2. Wikisource-Quellentext „Rainer Maria Rilke: XXIV