multiplicare
Erscheinungsbild
multiplicāre (Latein)
[Bearbeiten]Zeitform | Person | Wortform |
---|---|---|
Präsens | 1. Person Singular | multiplicō |
2. Person Singular | multiplicās | |
3. Person Singular | multiplicat | |
1. Person Plural | multiplicāmus | |
2. Person Plural | multiplicātis | |
3. Person Plural | multiplicant | |
Perfekt | 1. Person Singular | multiplicāvī |
Imperfekt | 1. Person Singular | multiplicābam |
Futur | 1. Person Singular | multiplicābō |
PPP | multiplicātus | |
Konjunktiv Präsens | 1. Person Singular | multiplicem |
Imperativ | Singular | multiplicā |
Plural | multiplicāte | |
Alle weiteren Formen: Flexion:multiplicare |
Worttrennung:
- mul·ti·pli·ca·re
Bedeutungen:
- [1] etwas vervielfältigen, vermehren, vergrößern
- [2] als arithmetischer Fachbegriff: multiplizieren
Herkunft:
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] exercitūs multiplicare – das Heer verstärken
Wortbildungen:
- Substantivierungen: multiplicatio, multiplicator
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] etwas vervielfältigen, vermehren, vergrößern
[2] als arithmetischer Fachbegriff: multiplizieren
- [1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „multiplico“ (Zeno.org)
- [1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „multiplico“