medaljens frånsida

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

medaljens frånsida (Schwedisch)[Bearbeiten]

Redewendung[Bearbeiten]

medaljens framsida och frånsida

Nebenformen:

myntets frånsida

Worttrennung:

me·dal·jens från·si·da

Aussprache:

IPA: [mɛ̝ˈdaljəns `froːnˌsiːda]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] der Nachteil von etwas[1]; über die hässliche und unbehagliche Seite von etwas[2]; die Kehrseite der Medaille

Herkunft:

Das Substantiv frånsida → sv beschreibt die Seite, die nicht dafür vorgesehen ist, nach vorne oder oben oder außen zu weisen. Bei Münzen und Medaillen ist es der Revers, die Rückseite. Soldatlivet har nog också sin frånsida - das Soldatenleben hat wohl auch seine Kehrseite, schrieb Axel Quennerstedt 1887. Schon der Begriff Kehrseite bringt die negativen Aspekte ins Spiel.[3][4]

Sinnverwandte Wörter:

[1] nackdelen[5], myntets baksida, medaljens baksida[6]

Beispiele:

[1] Till medaljens frånsida hör att de sålunda hastigt och lustigt importerade namnen av fåkunnigt folk uttalas »som de stavas»: Jane, Violet, Tyrone.
Zur Kehrseite der Medaille gehört, dass die solchermaßen hastig und lustig importierten Namen von unkundigem Volk so ausgesprochen werden , »wie man sie schreibt»: Jane, Violet, Tyrone.
[1] Medaljens frånsida är risken att man bidrar till att öka medborgarnas negativa inställning.
Die Kehrseite der Medaille ist das Risiko, dass man dazu beiträgt, die negative Einstellung der Mitbürger zu verstärken.

Übersetzungen[Bearbeiten]

Quellen:

  1. Übersetzung aus Norstedt (Herausgeber): Norstedts svenska ordbok. 1. Auflage. Språkdata och Norstedts Akademiska Förlag, 2003, ISBN 91-7227-407-7 "frånsida", Seite 300
  2. Übersetzung aus Svenska Akademiens Ordbok „frånsida
  3. Svenska Akademiens Ordbok „baksida
  4. Svenska Akademiens Ordbok „frånsida
  5. Norstedt (Herausgeber): Norstedts svenska ordbok. 1. Auflage. Språkdata och Norstedts Akademiska Förlag, 2003, ISBN 91-7227-407-7 "frånsida", Seite 300
  6. Hans Schottmann, Rikke Petersson: Wörterbuch der schwedischen Phraseologie in Sachgruppen. LIT Verlag, Münster 2004, ISBN 3-8258-7957-7, Seite 85