Zum Inhalt springen

krümeln

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

krümeln (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichkrümele
dukrümelst
er, sie, eskrümelt
Präteritum ichkrümelte
Konjunktiv II ichkrümelte
Imperativ Singularkrümel!
krümle!
Pluralkrümelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gekrümelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:krümeln

Worttrennung:

krü·meln, Präteritum: krü·mel·te, Partizip II: ge·krü·melt

Aussprache:

IPA: [ˈkʁyːml̩n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild krümeln (Info)

Bedeutungen:

[1] in kleine, trockene Bestandteile (Krümel) zerfallen
[2] (mit der Hand) von einem Stück kleine, trockene Bestandteile (Krümel) abteilen
[3] so essen, dass dabei kleine, trockene Bestandteile (Krümel) herunterfallen

Herkunft:

vom Substantiv Krume über das Substantiv Krümel zu krümeln

Sinnverwandte Wörter:

[1, 2] bröckeln, bröseln, zerbröckeln, zerbröseln
[3] kleckern

Oberbegriffe:

[1] zerfallen
[2] teilen
[3] essen

Unterbegriffe:

[1] verkrümeln, zerkrümeln

Beispiele:

[1] Vorsicht, die Kreide krümelt!
[1] Kein Knäcke im Bett, das krümelt so.
[2] „Sie holt Zigarettenpapier und krümelt den Tabak darauf, dreht das Blättchen zwischen den Fingern, leckt mit der Zunge über das Papier, greift nach einem Streichholz und zündet an.“[1]
[3] Entschuldigung, jetzt habe ich gekrümelt.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] etwas über etwas krümeln

Wortbildungen:

Gekrümel, Krümelei

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „krümeln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „krümeln
[1, 3] The Free Dictionary „krümeln
[1, 2] Duden online „krümeln

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: kümmeln, kümmern