Zum Inhalt springen

jemandem auf den Nägeln brennen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 29. April 2019, 11:24 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-jemandem auf den Nägeln brennen.ogg)

jemandem auf den Nägeln brennen (Deutsch)

Redewendung

Nebenformen:

jemandem unter den Fingernägeln brennen
jemandem unter den Nägeln brennen

Worttrennung:

auf den Nä·geln bren·nen

Aussprache:

IPA: [ˌaʊ̯f deːn ˈnɛːɡl̩n ˈbʁɛnən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild jemandem auf den Nägeln brennen (Info)

Bedeutungen:

[1] jemandem sehr wichtig sein; jemandem so wichtig sein, dass es unbedingt erledigt werden muss

Sinnverwandte Wörter:

[1] jemandem (sehr) am Herzen liegen

Beispiele:

[1] „Es tut mir leid, ich habe keine Zeit. Meine Steuererklärung vom vorletzten Jahr brennt mir auf den Nägeln, ich muss die jetzt am Wochenende machen!“
[1] „[In einer Rede muss ich] den Anschein erwecken, als ob uns das allen nichts so auf den Nägeln brennt wie jetzt das Problem, über das ich gerade zu sprechen habe.“[1]
[1] Der Text soll all das bündeln, was den Dreien [Karl und Jenny Marx und Friedrich Engels] auf den Nägeln brennt in einer Zeit tiefgreifender gesellschaftlicher Veränderungen.[2]

Übersetzungen

[1] Deutscher Wikipedia-Artikel „Auf den Nägeln brennen
[1] Redensarten-Index „etwas brennt jemandem auf den Nägeln

Quellen:

  1. Liane von Billerbeck: Die Macht der Rede - Rhetorik entscheidet über Glaubwürdigkeit von Politikern. In: Deutschlandradio. 31. Dezember 2009 (Deutschlandfunk Kultur / Berlin, Interview mit dem Philologen Wilfried Stroh, URL, abgerufen am 29. Juni 2018).
  2. Jochen Kürten: Filme - Film über den Kommunismus-Star: "Der junge Karl Marx" bei der Berlinale. In: Deutsche Welle. 12. Februar 2017 (URL, abgerufen am 29. Juni 2018).
  3. Cambridge Dictionary „itch to do something“