implementieren

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

implementieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich implementiere
du implementierst
er, sie, es implementiert
Präteritum ich implementierte
Konjunktiv II ich implementierte
Imperativ Singular implementiere!
implementier!
Plural implementiert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
implementiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:implementieren

Worttrennung:

im·ple·men·tie·ren, Präteritum: im·ple·men·tier·te, Partizip II: im·ple·men·tiert

Aussprache:

IPA: [ɪmplemɛnˈtiːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild implementieren (Österreich) (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1a] etwas ausführen oder vervollständigen, insbesondere um einen praktischen Effekt zu geben und die aktuelle Erfüllung anhand von konkreten Messungen sicherzustellen.
[1b] versehen, ausstatten oder erweitern von etwas mit Instrumenten (Werkzeugen), Meinungen oder Ausdrücken.
[2] EDV, Informatik: eine Erweiterung oder Unterprogramm in ein bestehendes Programm einfügen, insbesondere um den Funktionsumfang des übergeordneten Programms zu erweitern.

Herkunft:

von englisch: implement → enbewerkstelligen, durchführen“ entlehnt[1]

Synonyme:

[1] einführen, einsetzen, einbauen, einfügen, einbetten
[2] umsetzen

Beispiele:

[1]  :[2] Einen im Pseudocode allgemein formulierten Algorithmus in eine konkrete Programmiersprache implementieren.

Wortbildungen:

Implementierer, Implementierung

Übersetzungen

[?] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „implementieren
[?] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „implementieren
[?] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalimplementieren
[2] Duden online „implementieren

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 606.