habhaft

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

habhaft (Deutsch)[Bearbeiten]

Adjektiv[Bearbeiten]

Positiv Komparativ Superlativ
habhaft habhafter am habhaftesten
Alle weiteren Formen: Flexion:habhaft

Nebenformen:

habhaftig

Worttrennung:

hab·haft, Komparativ: hab·haf·ter, Superlativ: am hab·haf·tes·ten

Aussprache:

IPA: [ˈhaːphaft]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild habhaft (Info)

Bedeutungen:

[1] nur noch adverbiell in festen Wendungen verbreitet: in die Finger bekommen, gegriffen
[2] veraltet: viel habend, reich, begütert

Herkunft:

zum Verb haben mit -haft
Besitz habend[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] aufgegriffen, ausfindig gemacht, bekommen
[2] begütert, reich, vermögend

Gegenwörter:

[1] entflohen, verloren

Beispiele:

[1] Am Markt sind die Verfolger dann des Taschendiebes habhaft geworden.
[1] Hast du der Erstausgabe habhaft werden können?
[2] Das Volk dort ist habhaft und reich.
[2] „Wegen dieser Unruhen hatten die vornehmsten und habhaftesten Bürger, so in die 6, 7 und 8 und mehr tausend Gulden reich, auswandern wollen […].“ (1841)[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] jemandes (Genitiv) habhaft werden

Wortbildungen:

Habhaftigkeit

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „habhaft
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „habhaft
[1] The Free Dictionary „habhaft
[1] Duden online „habhaft
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „habhaft

Quellen:

  1. Duden online „habhaft
  2. Karl Klunzinger: Geschichte des Zabergäus und des jetzigen Oberamts Brackenheim. Abgerufen am 15. Februar 2022.