Zum Inhalt springen

gurren

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

gurren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich gurre
du gurrst
er, sie, es gurrt
Präteritum ich gurrte
Konjunktiv II ich gurrte
Imperativ Singular gurre!
Plural gurrt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gegurrt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:gurren

Worttrennung:

gur·ren, Präteritum: gurr·te, Partizip II: ge·gurrt

Aussprache:

IPA: [ˈɡʊʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild gurren (Info)
Reime: -ʊʁən

Bedeutungen:

[1] die für Tauben typischen stimmhaften Töne von sich geben

Beispiele:

[1] Leitwort der Regierungsoppositionellen ist Münteferings Slogan „Opposition ist Mist!“ Lieber ein heißer Flirt mit der Macht, statt prinzipientreu zu sein. Lieber mit dem Spatzen in der Hand vögeln, als mit der Taube auf dem Dach gurren.[1]

Wortbildungen:

Gegurre

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „gurren
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gurren
[1] früher auch bei canoonet „gurren“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalgurren
[1] The Free Dictionary „gurren
[1] Duden online „gurren

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: girren, gurken