Zum Inhalt springen

girren

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Person Wortform
Präsens ichgirre
dugirrst
er, sie, esgirrt
Präteritum ichgirrte
Konjunktiv II ichgirrte
Imperativ Singulargirre!
Pluralgirrt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gegirrt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:girren

Worttrennung:

gir·ren, Präteritum: girr·te, Partizip II: ge·girrt

Aussprache:

IPA: [ˈɡɪʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild girren (Info)
Reime: -ɪʁən

Bedeutungen:

[1] Lautäußerungen von sich geben, wie bestimmte Vögel es tun, vor allem Tauben
[2] verführerisch, gefühlvoll, kokettierend sprechen

Synonyme:

[1] gurren, rucksen, turteln
[2] umgarnen

Gegenwörter:

[1] bezogen auf Äußerungen anderer Vögel: gackern, krähen, pfeifen, schnattern, singen, tirilieren, tröten, zwitschern
[2] abstoßen, ignorieren

Oberbegriffe:

[2] sprechen

Beispiele:

[1] Im Stall girren die Hühner.
[2] „»Das ist suuuupersüß«, girrt eine junge Frau wie eine Operettendiva beim Üben ihrer Tonleitern.“[1]

Wortbildungen:

Gegirr/Gegirre, Girren, girrend

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „girren
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „girren
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalgirren

Quellen:

  1. Pascale Hugues: Die sexuelle Republik. Frankreich. In: Zeit Online. Nummer 34/2008, 16. April 2009, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 16. Dezember 2012).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: gurren, irren, kirre, kirren
Anagramme: erring, Nigrer, ringer, Ringer, ringre