gleichschenklig
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
gleichschenklig (Deutsch)[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
gleichschenklig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:gleichschenklig |
Worttrennung:
- gleich·schenk·lig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈɡlaɪ̯çˌʃɛŋklɪç], [ˈɡlaɪ̯çˌʃɛŋklɪk]
- Hörbeispiele:
gleichschenklig (Info)
Bedeutungen:
- [1] Geometrie: mit zwei gleichlangen Seiten (Schenkeln)
Beispiele:
- [1] Sind in einem Dreieck 2 Winkelhalbierende gleichlang, so ist es gleichschenklig.[1]
- [1] Sind zusätzlich die nichtparallelen Seiten gleich, so ist das Viereck ein gleichschenkliges Trapez.[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gleichschenklig“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „gleichschenklig“
- [1] The Free Dictionary „gleichschenklig“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Satz von Steiner-Lehmus“
- ↑ „Gleichschenkliges Trapez“ (mathematische-basteleien.de)