fortlegen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
fortlegen (Deutsch)[Bearbeiten]
Verb, transitiv, trennbar[Bearbeiten]
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | lege fort | ||
du | legst fort | |||
er, sie, es | legt fort | |||
Präteritum | ich | legte fort | ||
Konjunktiv II | ich | legte fort | ||
Imperativ | Singular | leg fort! lege fort! | ||
Plural | legt fort! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
fortgelegt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:fortlegen
|
Worttrennung:
- fort·le·gen, Präteritum: leg·te fort, Partizip II: fort·ge·legt
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] transitiv: etwas von der Stelle, an der es sich befindet, entfernen und an einer anderen Stelle belassen
Synonyme:
- [1] beiseitelegen, entfernen, weglegen, wegräumen
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] legen
Beispiele:
- [1] Leg doch endlich mal das Buch fort; es stört hier!
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fortlegen“