ducken

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 28. September 2019, 02:20 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-ducken.ogg)

ducken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich ducke
du duckst
er, sie, es duckt
Präteritum ich duckte
Konjunktiv II ich duckte
Imperativ Singular duck!
ducke!
Plural duckt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
geduckt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:ducken

Worttrennung:

du·cken, Präteritum: duck·te, Partizip II: ge·duckt

Aussprache:

IPA: [ˈdʊkn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild ducken (Info)
Reime: -ʊkn̩

Bedeutungen:

[1] reflexiv: den Kopf oder Oberkörper nach unten einziehen, um nicht von etwas getroffen oder jemandem gesehen zu werden

Gegenwörter:

[1] sich aufrichten

Unterbegriffe:

[1] wegducken

Beispiele:

[1] George W. Bush duckte sich noch rechtzeitig, um dem nahenden Schuh auszuweichen.
[1] Das kleine Mädchen duckte sich ganz tief in die Ecke zwischen Schrank und Tür.

Wortbildungen:

[1] Duckmäuser

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ducken
[*] früher auch bei canoonet „ducken“
[1] Duden online „ducken
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalducken