befruchten
befruchten (Deutsch )[Bearbeiten]
Verb[Bearbeiten]
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | befruchte | ||
du | befruchtest | |||
er, sie, es | befruchtet | |||
Präteritum | ich | befruchtete | ||
Konjunktiv II | ich | befruchtete | ||
Imperativ | Singular | befrucht! befruchte! |
||
Plural | befruchtet! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
befruchtet | haben | |||
|
Worttrennung:
- be·fruch·ten, Präteritum: be·fruch·te·te, Partizip II: be·fruch·tet
Aussprache:
- IPA: [bəˈfʀʊχtn̩], Präteritum: [bəˈfʀʊχtətə], Partizip II: [bəˈfʀʊχtət]
- Hörbeispiele:
befruchten (Info), Präteritum:
befruchtete (österreichisch) (Info), Partizip II:
befruchtet (österreichisch) (Info)
- Reime:-ʊχtn̩
Bedeutungen:
- [1] eine männliche und weibliche Geschlechtszelle vereinigen
- [2] übertragen, bildlich: etwas fruchtbar machen
- [3] gehoben: jemanden geistig anregen
Synonyme:
- [3] inspirieren
Beispiele:
- [1] Meine Frau hat sich künstlich befruchten lassen.
- [2] Der Nil befruchtet das ufernahe Land.
- [3] Seine Geliebte hat sein Werk befruchtet.
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „befruchten“
- [1, 3] canoo.net „befruchten“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „befruchten“
- [1, 3] Duden online „befruchten“
- [1, 3] The Free Dictionary „befruchten“
- [1, 3] PONS – Deutsche Rechtschreibung „befruchten“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „befruchten“
- [1, 2 oder 3?] wissen.de – Wörterbuch „befruchten“