Zum Inhalt springen

befürsorgen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 29. Juni 2017, 07:41 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Übersetzungen mit {{Übersetzungen}})

befürsorgen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich befürsorge
du befürsorgst
er, sie, es befürsorgt
Präteritum ich befürsorgte
Konjunktiv II ich befürsorgte
Imperativ Singular befürsorg!
befürsorge!
Plural befürsorgt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
befürsorgt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:befürsorgen

Worttrennung:

be·für·sor·gen, Präteritum: be·für·sorg·te, Partizip II: be·für·sorgt

Aussprache:

IPA: [bəˈfyːɐ̯ˌzɔʁɡn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Amtssprache, Österreich: betreuen

Herkunft:

Ableitung vom Substantiv Fürsorge mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] beaufsichtigen, bemuttern, betreuen

Oberbegriffe:

[1] sorgen

Beispiele:

[1] „Das bringt mich auf eine weitere bisher nicht entschiedene Streitfrage, wer nämlich die Fürsorgestelle besuchen soll, wer dort untersucht und befürsorgt resp. beraten werden soll?“[2]
[1] „Denn ich befürsorgte die Hühner nicht nur, ich wollte sie auch erziehen.“[3]

Wortbildungen:

Beführsorgung

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „befürsorgen
[*] früher auch bei canoonet „befürsorgen“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „befürsorgen
[1] Duden online „befürsorgen

Quellen:

  1. früher auch bei canoonet „befürsorgen“
  2. Die Auskunfts- und Fürsorgestelle für Lungenkranke, Karl Wilhelm Jötten, 2013. Abgerufen am 3. Mai 2017.
  3. Gemütlichkeit: Erinnerungen an eine Kindheit, Ursula Reinhold. Abgerufen am 3. Mai 2017.