Zum Inhalt springen

auszehren

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 30. März 2020, 03:11 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-auszehren.ogg)

auszehren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich zehre aus
du zehrst aus
er, sie, es zehrt aus
Präteritum ich zehrte aus
Konjunktiv II ich zehrte aus
Imperativ Singular zehr aus!
zehre aus!
Plural zehrt aus!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
ausgezehrt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:auszehren

Worttrennung:

aus·zeh·ren, Präteritum: zehr·te aus, Partizip II: aus·ge·zehrt

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sˌt͡seːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild auszehren (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv, gehoben: körperlich schwächen und mager werden lassen

Sinnverwandte Wörter:

[1] auslaugen, ausmergeln, entkräften

Beispiele:

[1] Die lange Krankheit zehrte sie aus.
[1] Den Raum betrat ein ausgezehrter Mann.

Wortbildungen:

[1] Auszehrung

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „auszehren
[1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „auszehren
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „auszehren
[*] früher auch bei canoonet „auszehren“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalauszehren
[1] The Free Dictionary „auszehren
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „auszehren“ auf wissen.de
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „auszehren
[1] Duden online „auszehren
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 233.