Zum Inhalt springen

aufstreben

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

aufstreben (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichstrebe auf
dustrebst auf
er, sie, esstrebt auf
Präteritum ichstrebte auf
Konjunktiv II ichstrebte auf
Imperativ Singularstrebe auf!
Pluralstrebt auf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aufgestrebt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aufstreben

Worttrennung:

auf·stre·ben, Präteritum: streb·te auf, Partizip II: auf·ge·strebt

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fˌʃtʁeːbn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild aufstreben (Info)

Bedeutungen:

[1] in die Höhe ragen
[2] danach streben, vorwärtszukommen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel auf als Verbzusatz und dem Verb streben

Synonyme:

[1] emporragen
[2] streben, emporstreben

Oberbegriffe:

[1] aufragen, erheben, hochragen, ragen
[2] streben

Beispiele:

[1] Die Eiche strebt hoch auf.
[2] Er war ein aufstrebender junger Künstler in Florenz.

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufstreben
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „aufstreben
[*] The Free Dictionary „aufstreben
[1, 2] Duden online „aufstreben

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: aufbersten