atrium
Erscheinungsbild
atrium (Latein)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | ātrium | ātria |
Genitiv | ātriī | ātriōrum |
Dativ | ātriō | ātriīs |
Akkusativ | ātrium | ātria |
Vokativ | ātrium | ātria |
Ablativ | ātriō | ātriīs |
Worttrennung:
- a·tri·um, Genitiv: a·trii
Bedeutungen:
- [1] klassischlateinisch, ursprünglich: Atrium (Hauptwohnraum des römischen Hauses)
- [2] klassischlateinisch: Halle, Empfangssaal
- [3] kirchenlateinisch: Vorhof der altchristlichen Basilika
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Atrium (Hauptwohnraum des römischen Hauses)
[2] Halle, Empfangssaal
[2] Vorhof der altchristlichen Basilika
- [*] Lateinischer Wikipedia-Artikel „atrium“
- [1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „atrium“ (Zeno.org)
- [1–3] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „atrium“
atrium (Polnisch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | atrium | atria |
Genitiv | atrium | atriów |
Dativ | atrium | atriom |
Akkusativ | atrium | atria |
Instrumental | atrium | atriami |
Lokativ | atrium | atriach |
Vokativ | atrium | atria |
Worttrennung:
- a·trium, Plural: a·tria
Aussprache:
- IPA: [ˈatrjum], Plural: [ˈatrja]
- Hörbeispiele: atrium (Info), Plural: —
Bedeutungen:
- [1] Architektur: ein von allen Seiten geschlossener Innenhof: Atrium
- [2] römische Architektur: Atrium
- [3] Architektur: in frühchristlichen Bisiliken: Atrium
- [4] Anatomie: Atrium
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] patio
Oberbegriffe:
- [1] dziedziniec
- [2] pomieszczenie
- [3] dziedziniec
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [4] serce
Wortbildungen:
- [1–3] atrialny