Zwieback

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Zwieback (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ der Zwieback die Zwiebacke die Zwiebäcke
Genitiv des Zwiebacks
des Zwiebackes
der Zwiebacke der Zwiebäcke
Dativ dem Zwieback
dem Zwiebacke
den Zwiebacken den Zwiebäcken
Akkusativ den Zwieback die Zwiebacke die Zwiebäcke
[1] Zwieback

Worttrennung:

Zwie·back, Plural 1: Zwie·ba·cke, Plural 2: Zwie·bä·cke

Aussprache:

IPA: [ˈt͡sviːbak]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Zwieback (Info)

Bedeutungen:

[1] süßes Brot, das zunächst einmal gebacken (Einback), dann in Scheiben geschnitten und zum zweiten Mal gebacken (geröstet) wird, bis es trocken und knusprig ist; haltbare, knusprige Brotscheibe, heute meistens als leicht verdauliche Brotscheiben für Kinder und Kranke, zum Beispiel als Zwiebackbrei

Herkunft:

Zweigeback (15. Jahrhundert), Zweiback (16. Jahrhundert), Zwiback (17. Jahrhundert), Zwieback (18. Jahrhundert), Lehnübersetzung von gleichbedeutend italienisch biscotto → it[1] (s. ↗Biskuit)

Oberbegriffe:

[1] Brot, Gebäck

Beispiele:

[1] Mit pikanten Dips und Cremes ist Zwieback eine leckere (und leichtere) Alternative zu Chips.
[1] „Sie aßen Zwieback, tranken Tee und sprachen über das Wetter.“[2]

Wortbildungen:

zwiebackähnlich, Diätzwieback, Dinkelzwieback, Feldzwieback, Kinderzwieback, Militärzwieback, Schiffszwieback, Zwiebackbrei,Zwiebackbrocken, Zwiebackdiät, Zwiebackfass, Zwiebackherstellung, Zwiebackkrümel, Zwiebackmehl, Zwiebackrezept, Zwiebackscheibe, Zwiebackstück, Zwiebacksuppe

Entlehnungen:

englisch: zwieback

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Zwieback
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Zwieback
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zwieback
[*] früher auch bei canoonet „Zwieback“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Zwieback
[1] The Free Dictionary „Zwieback
[1] Duden online „Zwieback
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZwieback

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zwieback
  2. Arno Surminski: Der lange Weg. Von der Memel zur Moskwa. Roman. LangenMüller, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-7844-3508-4, Seite 149.