Zöllner

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Zöllner (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Zöllner die Zöllner
Genitiv des Zöllners der Zöllner
Dativ dem Zöllner den Zöllnern
Akkusativ den Zöllner die Zöllner

Worttrennung:

Zöll·ner, Plural: Zöll·ner

Aussprache:

IPA: [ˈt͡sœlnɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild der Zöllner (Info)
Reime: -œlnɐ

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: ein Beamter der Zollbehörde

Synonyme:

[1] Zollbeamter

Weibliche Wortformen:

[1] Zöllnerin

Oberbegriffe:

[1] Beamter

Beispiele:

[1] An der Grenze kontrollierte der Zöllner die Reisedokumente.

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Zöllner
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Zöllner
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zöllner
[1] früher auch bei canoonet „Zöllner“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZöllner

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Böller, Möller, Söller