Zum Inhalt springen

Wundfieber

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 31. Januar 2020, 00:01 Uhr von Alexander Gamauf (Diskussion | Beiträge) (Link Projekt Gutenberg erneuert)

Wundfieber (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Wundfieber
Genitiv des Wundfiebers
Dativ dem Wundfieber
Akkusativ das Wundfieber

Worttrennung:

Wund·fie·ber, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈvʊntˌfiːbɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Medizin: nach Verletzung oder Operation durch Entzündung der Wunde verursachtes Fieber

Herkunft:

im 16. Jahrhundert durch Paracelsus in die medizinische Fachsprache eingeführt[1]
Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Wunde und dem Substantiv Fieber

Oberbegriffe:

[1] Fieber

Beispiele:

[1] „Seine nach Kosakenart verbundenen Wunden hatten sich geöffnet, und das Wundfieber war hinzugekommen.“[2]

Übersetzungen

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Wundfieber
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wundfieber
[*] früher auch bei canoonet „Wundfieber“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Wundfieber
[1] The Free Dictionary „Wundfieber
[1] Duden online „Wundfieber

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort „Wundfieber
  2. Henryk Sienkiewicz: Mit Feuer und Schwert. In: Projekt Gutenberg-DE. Erster Band, Erstes Buch; 13. Kapitel (URL).