Zum Inhalt springen

Weinrebe

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Weinrebe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Weinrebe die Weinreben
Genitiv der Weinrebe der Weinreben
Dativ der Weinrebe den Weinreben
Akkusativ die Weinrebe die Weinreben
[1] Illustration der Weinrebe

Worttrennung:

Wein·re·be, Plural: Wein·re·ben

Aussprache:

IPA: [ˈvaɪ̯nˌʁeːbə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Weinrebe (Info), Lautsprecherbild Weinrebe (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] Botanik: ein Zweig des Weinstocks
[2] Botanik: der gesamte Weinstock selbst

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Wein und Rebe

Synonyme:

[1] Rebe
[2] Rebstock, Weinstock

Beispiele:

[1] Die Weinreben benötigen viel Pflege.
[2] „Die Weinreben waren in drei Reihen gepflanzt, gerade so weit auseinander, dass sie von zwei Seiten erreichbar waren.“[1]

Übersetzungen

[2] Wikipedia-Artikel „Weinrebe
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Weinrebe
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weinrebe
[2] früher auch bei canoonet „Weinrebe“
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWeinrebe

Quellen:

  1. Luigi Brogna: Das Kind unterm Salatblatt. Geschichten von meiner sizilianischen Familie. 7. Auflage. Ullstein, Berlin 2010, ISBN 978-3-548-26348-9, Seite 195

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: einwerbe