Wäscherin

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 16. November 2018, 22:08 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Wäscherin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Wäscherin die Wäscherinnen
Genitiv der Wäscherin der Wäscherinnen
Dativ der Wäscherin den Wäscherinnen
Akkusativ die Wäscherin die Wäscherinnen

Worttrennung:

Wä·sche·rin, Plural: Wä·sche·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈvɛʃəʁɪn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Wäscherin (Info)

Bedeutungen:

[1] Beruf: weibliche Person, die berufsmäßig Wäsche wäscht

Herkunft:

Ableitung (Derivation) (Motion, Movierung) des Femininums aus der maskulinen Form Wäscher mit dem Suffix -in als Derivatem (Ableitungsmorphem)

Männliche Wortformen:

[1] Wäscher

Beispiele:

[1] „Während die vermögende Oberklasse an ihrem bewährten und vertrauenswürdigen Personal überwiegend festhielt und höchstens die Hilfskräfte reduzierte, traf es in den viel zahlreicheren bürgerlichen und kleinbürgerlichen Haushalten Zehntausende Dienstmädchen, Zugehfrauen, Köchinnen und Wäscherinnen.“[1]

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wäscherin
[*] früher auch bei canoonet „Wäscherin“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWäscherin
[*] The Free Dictionary „Wäscherin
[(1)] Duden online „Wäscherin

Quellen:

  1. Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 124.