Volant
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Volant (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Volant | die Volants |
Genitiv | des Volants | der Volants |
Dativ | dem Volant | den Volants |
Akkusativ | den Volant | die Volants |
Worttrennung:
- Vo·lant, Plural: Vo·lants
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] angenähter, textiler Besatz (zum Beispiel an Kleidungsstücken)
- [2] Stoffdach eines Sonnenschirms/einer Hollywoodschaukel/einer Markise
- [3] veraltet: Steuer eines Kraftfahrzeugs
Herkunft:
- im 19. Jahrhundert von gleichbedeutend französisch volant → fr wörtlich: „fliegend“ entlehnt, zum Verb voler → fr „fliegen“, das wiederum auf das lateinische volāre → la „fliegen“ zurückgeht. Die Bedeutung „Steuerrad“ erklärt Kluge mit den älteren Bedeutungen „Flügel einer Windmühle, Schwungrad.“[1][2]
Synonyme:
- [3] Steuer
Beispiele:
- [1]
- [3] „Alle drei grinsten sich an, und auch am Volant der Chauffeur des Fabrikbesitzers und Kommerzienrates Deertz grinste sachte vor sich hin.“[3]
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Volant“
- [3] Wikipedia-Artikel „Lenkrad“
- [1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Volant“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Volant“
- [1] The Free Dictionary „Volant“
- [1, 3] Duden online „Volant“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort: „Volant“.
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Volant“, Seite 963.
- ↑ Hans Fallada: Unterprima Totleben. In: Günter Caspar (Herausgeber): Hans Fallada, Sachlicher Bericht über das Glück, ein Morphinist zu sein. Aufbau, Berlin 2011, ISBN 978-3-7466-2790-8, Seite 56-81, Zitat Seite 62. Entstanden 1939-41.