Zum Inhalt springen

Vermessung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Vermessung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Vermessung die Vermessungen
Genitiv der Vermessung der Vermessungen
Dativ der Vermessung den Vermessungen
Akkusativ die Vermessung die Vermessungen

Worttrennung:

Ver·mes·sung, Plural: Ver·mes·sun·gen

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈmɛsʊŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] das Abmessen von etwas

Herkunft:

Ableitung vom Wortstamm von vermessen mit dem Ableitungsmorphem -ung

Unterbegriffe:

[1] Flurvermessung, Landesvermessung, Landvermessung, Parzellarvermessung, Seevermessung, Waldvermessung

Beispiele:

[1] „Er verband eine Modernisierung der Grundsteuerbemessung (amtliche Bewertung der Parzellen je nach Kulturgattung) mit der erstmals exakten Vermessung und kartographischen Darstellung der Grundstücke in der gesamten Monarchie.“[1]

Wortbildungen:

Vermessungsamt, Vermessungsingenieur, Vermessungskosten, Vermessungskunde, Vermessungsschiff, Vermessungstechnik, Vermessungsurkunde, Vermessungswesen

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Vermessung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vermessung
[*] früher auch bei canoonet „Vermessung“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Vermessung
[1] The Free Dictionary „Vermessung
[1] Duden online „Vermessung

Quellen:

  1. Wien Geschichte Wiki: „Kataster“ (Stabilversion)