Zum Inhalt springen

Vaterschaft

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 29. September 2019, 04:12 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Vaterschaft.ogg)

Vaterschaft (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Vaterschaft die Vaterschaften
Genitiv der Vaterschaft der Vaterschaften
Dativ der Vaterschaft den Vaterschaften
Akkusativ die Vaterschaft die Vaterschaften

Worttrennung:

Va·ter·schaft, Plural: Va·ter·schaf·ten

Aussprache:

IPA: [ˈfaːtɐˌʃaft]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Vaterschaft (Info)

Bedeutungen:

[1] meist in rechtlichen Zusammenhängen, Plural selten: das Vatersein; der Umstand, Vater zu sein

Herkunft:

Ableitung vom Substantiv Vater mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -schaft

Synonyme:

[1] Paternität

Gegenwörter:

[1] Maternität, Mutterschaft

Oberbegriffe:

[1] Elternschaft

Unterbegriffe:

[1] Scheinvaterschaft

Beispiele:

[1] Er erkannte die Vaterschaft für das Kind an.
[1] „§ 144. (1) Vater des Kindes ist der Mann, 1. der mit der Mutter im Zeitpunkt der Geburt des Kindes verheiratet ist oder als Ehemann der Mutter nicht früher als 300 Tage vor der Geburt des Kindes verstorben ist oder 2. der die Vaterschaft anerkannt hat oder 3. dessen Vaterschaft gerichtlich festgestellt ist.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die Vaterschaft anerkennen, feststellen, leugnen, nachweisen

Wortbildungen:

Vaterschaftsbestimmung, Vaterschaftsgutachten, Vaterschaftsklage, Vaterschaftsprozess, Vaterschaftstest

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vaterschaft
[1] früher auch bei canoonet „Vaterschaft“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVaterschaft
[1] The Free Dictionary „Vaterschaft
[1] Duden online „Vaterschaft

Quellen: