Tiefkühlschrank
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Tiefkühlschrank (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Tiefkühlschrank
|
die Tiefkühlschränke
|
Genitiv | des Tiefkühlschrankes des Tiefkühlschranks
|
der Tiefkühlschränke
|
Dativ | dem Tiefkühlschrank dem Tiefkühlschranke
|
den Tiefkühlschränken
|
Akkusativ | den Tiefkühlschrank
|
die Tiefkühlschränke
|
Worttrennung:
- Tief·kühl·schrank, Plural: Tief·kühl·schrän·ke
Aussprache:
- IPA: [ˈtiːfkyːlˌʃʁaŋk]
- Hörbeispiele:
Tiefkühlschrank (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein Gefriergerät für dauerhafte Lagerung durch Tiefkühlung von Lebensmitteln unter −10 °C
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Verb tiefkühlen und dem Substantiv Schrank
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Gefriergerät, Technik
Beispiele:
- [1] Die Lebensmittel in einem Tiefkühlschrank bleiben über viele Monate hinweg haltbar, da sehr tiefe Temperaturen von −10 °C bis −20 °C vorherrschen.
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Tiefkühlschrank“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tiefkühlschrank“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Tiefkühlschrank“
- [1] The Free Dictionary „Tiefkühlschrank“
- [1] Duden online „Tiefkühlschrank“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Tiefkühlschrank“