Theben
5 Änderungen dieser Version sind noch nicht markiert.
Die gesichtete Version wurde am 5. Juni 2021 markiert.
Theben (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n, Toponym[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Theben | —
|
Genitiv | (des Theben) (des Thebens) Thebens |
—
|
Dativ | (dem) Theben | —
|
Akkusativ | (das) Theben | —
|
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Theben“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- The·ben, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] größte Stadt in der griechischen Landschaft Böotien
- [2] altägyptische Stadt in Oberägypten
Synonyme:
- [1] heute: Thiva
Beispiele:
- [1] „In Theben regierte eine konservative Aristokratie, während sich Athen als Motor des demokratischen Fortschritts sah.“[1]
- [2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Theben“
- [1, 2] Duden online „Theben“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Theben“
- [1] wissen.de – Lexikon „Theben (Länderkunde)“
- [2] wissen.de – Lexikon „Theben (Geschichte)“
Quellen:
- ↑ Holger Sonnabend: Poet der Sieger. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. Nummer 6, 2018, ISSN 0011-5908, Seite 76 .