Zum Inhalt springen

Sturheit

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Sturheit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Sturheit die Sturheiten
Genitiv der Sturheit der Sturheiten
Dativ der Sturheit den Sturheiten
Akkusativ die Sturheit die Sturheiten

Worttrennung:

Stur·heit, Plural: Stur·hei·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʃtuːɐ̯haɪ̯t]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] die Eigenschaft, stur oder unnachgiebig zu sein

Herkunft:

Ableitung vom Adjektiv stur mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit

Synonyme:

[1] Beharrlichkeit, Eigensinn, Starrsinn, Unnachgiebigkeit, Zwängerei

Oberbegriffe:

[1] Eigenschaft

Beispiele:

[1] Die sprichwörtliche Sturheit des Esels entpuppt sich bei näherer Betrachtung oft als Intelligenz.
[1] „Sturheit obsiegt, sie scheint bis auf den heutigen Tag unheilbar.“[1]

Übersetzungen

[1] Duden online „Sturheit
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sturheit
[1] früher auch bei canoonet „Sturheit“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSturheit
[1] The Free Dictionary „Sturheit

Quellen:

  1. Andreas Altmann: Gebrauchsanweisung für die Welt. 8. Auflage. Piper, München/Berlin/Zürich 2016, ISBN 978-3-492-27608-5, Seite 18. Erstauflage 2012.