Zum Inhalt springen

Stoßlüftung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 11. Dezember 2019, 20:26 Uhr von Udo T. (Diskussion | Beiträge) (Änderung 7399339 von 2003:C3:EF25:CF38:B427:249D:97BC:EC9A wurde rückgängig gemacht.)

Stoßlüftung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Stoßlüftung die Stoßlüftungen
Genitiv der Stoßlüftung der Stoßlüftungen
Dativ der Stoßlüftung den Stoßlüftungen
Akkusativ die Stoßlüftung die Stoßlüftungen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Stosslüftung

Worttrennung:

Stoß·lüf·tung, Plural: Stoß·lüf·tun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈʃtoːsˌlʏftʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Stoßlüftung (Info)

Bedeutungen:

[1] das Stoßlüften; Öffnen eines Fensters und kurzzeitige, intensive Lüftung des Raumes

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Stoß und Lüftung

Sinnverwandte Wörter:

[1] Impulslüftung

Oberbegriffe:

[1] Luft, Lüftung

Beispiele:

[1] „Deutlich günstiger ist die Stoßlüftung über kurzzeitig weit geöffnete Fenster, idealerweise mit Durchzug.“[1]
[1] „Bleibt das Fenster nachts geschlossen, sollten Sie nach dem Aufstehen mit weit geöffnetem Fenster lüften (Stoßlüftung).“[2]
[1] „Die Stoßlüftung ist ein kurzer Lüftungsvorgang mit raschem, intensiven Luftwechsel.“[3]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Stoßlüftung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStoßlüftung

Quellen:

  1. Lüftungsverluste www.energie-lexikon.info, abgerufen am 29. Oktober 2013
  2. Richtig Lüften - Alle Räume abhängig von Funktion und Nutzung lüften www.bundesimmobilien.de, abgerufen am 29. Oktober 2013
  3. Stoßlüftung www.schornsteinfegermeister.de, abgerufen am 29. Oktober 2013