Steuersünder
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Steuersünder (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Steuersünder
|
die Steuersünder
|
Genitiv | des Steuersünders
|
der Steuersünder
|
Dativ | dem Steuersünder
|
den Steuersündern
|
Akkusativ | den Steuersünder
|
die Steuersünder
|
Worttrennung:
- Steu·er·sün·der, Plural: Steu·er·sün·der
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtɔɪ̯ɐˌzʏndɐ]
- Hörbeispiele:
Steuersünder (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person oder Organisation, die ihre Steuern nicht pflichtgemäß entrichtet hat
Synonyme:
Weibliche Wortformen:
- [1] Steuersünderin
Oberbegriffe:
- [1] Mensch
Beispiele:
- [1] „Mitunter stoßen die Fahnder bei dem Procedere auch auf Steuersünder, die sich selbst angezeigt haben - ein Beleg für die Authentizität des Materials.“[1]
Wortbildungen:
- [1] Steuersündergeld
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Steuersünder“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Steuersünder“
- [1] Duden online „Steuersuender“
Quellen:
- ↑ Martin Hesse, Barbara Schmid: Der nächste, bitte. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 29, 2012, Seite 31.