Stepper
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Stepper (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Stepper
|
die Stepper
|
Genitiv | des Steppers
|
der Stepper
|
Dativ | dem Stepper
|
den Steppern
|
Akkusativ | den Stepper
|
die Stepper
|
Worttrennung:
- Step·per, Plural: Step·per
Aussprache:
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1] „Beim Stepper können durch die stetige und gleiche Bewegung mit der Zeit Probleme mit dem Kniegelenk auftreten. Ein natürlicher Bewegungsablauf wie beim Laufen wird nicht dargestellt.“[1]
- [1] „Ich jogge jeden Tag und trainiere an meinem Hometrainer, einem Stepper.“[2]
- [2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Stepper“
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stepper“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Stepper“
- [1] The Free Dictionary „Stepper“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Stepper“
- [1, 2] Duden online „Stepper“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Stepper (Sportgerät)“
- ↑ Die Zeit, 15.11.1999, Nr. 46; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stepper“
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Stepper
|
die Stepper
|
Genitiv | des Steppers
|
der Stepper
|
Dativ | dem Stepper
|
den Steppern
|
Akkusativ | den Stepper
|
die Stepper
|
Worttrennung:
- Step·per, Plural: Step·per
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Handwerk: Schneider, der Steppnähte verfertigt
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Stepper“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Stepper“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stepper“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Stepper“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Stepper“