Skala
Erscheinungsbild
Skala (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | die Skala | die Skalen | die Skalas |
Genitiv | der Skala | der Skalen | der Skalas |
Dativ | der Skala | den Skalen | den Skalas |
Akkusativ | die Skala | die Skalen | die Skalas |
Worttrennung:
- Ska·la, Plural 1: Ska·len, Plural 2: Ska·las
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Zuordnungsvorschrift, Einteilung zu einer Bewertung
- [2] Tonleiter
Herkunft:
- im 18. Jahrhundert von italienisch scāla → it - Treppe, Leiter entlehnt, das auf gleichbedeutend lateinisch scālae → la zurückgeht.[1]
Synonyme:
- [1] Maßeinteilung, Skale
- [2] Tonleiter
Unterbegriffe:
- [1] Farbskala, Gefühlsskala, Größenordnungsskala, Intensitätsskala, Intervallskala, Kategorialskala, Magnitudenskala, Nominalskala, Normskala, Notenskala, Ordinalskala, Proportionsskala, Prozentrangskala, Rangskala, Ratingskala, Richterskala, Schätzskala, Temperaturskala, Verhältnisskala, Zeitskala
- [1] historische Skalas für Erdbeben: Mercalliskala, Mercalli-Cancani-Sieberg-Skala, Mercalli-Wood-Neuman-Skala, Medwedew-Skala (GEOFIAN-Skala), Ōmoriskala, Rossi-Forel-Skala
- [1] Intensitätsskalen für Erdbeben: Chinesische seismische Intensitätsskala, Europäische Makroseismische Skala, ESI-Skala (INQUA-Skala), JMA-Skala, Medwedew-Sponheuer-Karnik-Skala, Modifizierte Mercalli-Skala, Momenten-Magnituden-Skala, Sieberg-Skala, T-Wert-Skala
Beispiele:
- [1] Der Grenzwert liegt auf der Skala bei 2,1.
- [1] Das stärkste bis heute registriert Erdbeben im heutigen Österreich ereignete sich im 13. Jahrhundert in Kapfenberg und hatte die Stärke 6,1 auf der Richter-Skala.
- [1] DIN 55350-12 („Begriffe der Qualitätssicherung und Statistik“) erklärt Skala als „zweckmäßig geordneten Wertebereich eines Merkmals“
- [2]
Wortbildungen:
- [1] Skaleneffekt, Skalenertrag
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Zuordnungsvorschrift, Einteilung zu einer Bewertung
|
[2] Tonleiter
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Skala“
- [2] Wikipedia-Artikel „Tonleiter“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Skala“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Skala“
- [1] The Free Dictionary „Skala“
- [1, 2] Duden online „Skala“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Skala“, Seite 851.