Zum Inhalt springen

Schulferien

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 24. Dezember 2019, 12:53 Uhr von Jeuwre (Diskussion | Beiträge) (+ Hörbsp. in Aussprache)

Schulferien (Deutsch)

Substantiv

Singular Plural
Nominativ
die Schulferien
Genitiv
der Schulferien
Dativ
den Schulferien
Akkusativ
die Schulferien

Worttrennung:

kein Singular, Schul·fe·ri·en

Aussprache:

IPA: [ˈʃuːlˌfeːʁiən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schulferien (Info)

Bedeutungen:

[1] zusammenhängende unterrichtsfreie Tage

Herkunft:

Kompositum aus den Substantiven Schule und Ferien sowie der Subtraktionsfuge -e

Oberbegriffe:

[1] Ferien

Unterbegriffe:

[1] Faschingsferien, Herbstferien, Osterferien, Pfingstferien, Sommerferien, Weihnachtsferien
[1] Namibia: Zwischenferien

Beispiele:

[1] Isabella war die kompletten Schulferien krank.

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Schulferien
[1] früher auch bei canoonet „Schulferien“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schulferien
[1] The Free Dictionary „Schulferien
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schulferien
[1] D. Johann Georg Krünitz: Oekonomische Encyklopädie, oder allgemeines System der Staats- Stadt- Haus- und Landwirthschaft in alphabetischer Ordnung. 242 Bände, 1773–1858, Stichwort „Schulferien“.
[1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Schulferien“ (Wörterbuchnetz), „Schulferien“ (Zeno.org)
[1] myDict.com „Schulferien
[1] Pierer’s Universal-Lexikon der Vergangenheit und Gegenwart. 4., umgearbeitete und stark vermehrte Auflage. 19 Bände. Altenburg 1857–1865 „Schulferien
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Schulferien
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchulferien

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: schulfreien