Schnelle
Erscheinungsbild
Schnelle (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Schnelle | die Schnellen |
Genitiv | der Schnelle | der Schnellen |
Dativ | der Schnelle | den Schnellen |
Akkusativ | die Schnelle | die Schnellen |
Worttrennung:
- Schnel·le, Plural: Schnel·len
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] ohne Plural: (hohe) Geschwindigkeit beim Zurücklegen einer Strecke oder Erledigen einer Sache
- [2] veraltet: Gerät zum Schnellen/Wegschleudern von etwas
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Eile, Geschwindigkeit, Hast, Schnelligkeit, Tempo, Windeseile
Gegenwörter:
- [1] Bedächtigkeit
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Wird ab dieser Frequenz nun eine konstante Lautstärke gefordert, muss die Schnelle ab 50 Hz konstant sein. Die Schnelle ist hier das Maß für die Bewegungsgeschwindigkeit […].“[1]
- [1] „Ich habe dir von dem Wechsel gesprochen, der in seinem Wesen, in seiner Stimmung bemerkbar geworden und zuweilen allerdings mit einer Schnelle eintrat, welche überraschen und erschrecken konnte […].“[2]
- [1] „Wie sollte sie da in aller Schnelle ein Krabbenrezept aus dem Ärmel schütteln?“[3]
- [2]
Redewendungen:
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] ?
[2] veraltet: Gerät zum Schnellen/Wegschleudern von etwas
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schnelle“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schnelle“
- [1] Duden online „Schnelle (Tempo, Stromschnelle)“
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schnelle“
- [2] Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Fünfter und letzter Theil. U bis Z, Braunschweig 1811 (Internet Archive) , Seite 239, Stichwort „Schnelle“
Quellen:
- ↑ PC-gestützte Restaurierung von Audiosignalen, Horst Zander. Abgerufen am 4. Oktober 2020.
- ↑ Deutsche Roman-Zeitung: 1865,4. Abgerufen am 4. Oktober 2020.
- ↑ Single in the City: Auf der Suche nach Mr. Right, Andrea Saggau, Susanne Wernstedt. Abgerufen am 4. Oktober 2020.