Schilddrüse

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Schilddrüse (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Schilddrüse die Schilddrüsen
Genitiv der Schilddrüse der Schilddrüsen
Dativ der Schilddrüse den Schilddrüsen
Akkusativ die Schilddrüse die Schilddrüsen

Worttrennung:

Schild·drü·se, Plural: Schild·drü·sen

Aussprache:

IPA: [ˈʃɪltdʁyːzə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schilddrüse (Info)

Bedeutungen:

[1] Anatomie: Organ im vorderen Bereich des Halses

Herkunft:

von Schildknorpel und Drüse

Oberbegriffe:

[1] Drüse, Organ

Beispiele:

[1] Die Schilddrüse produziert Hormone.

Wortbildungen:

[1] Schilddrüsenfunktion, Schilddrüsenhormon, Schilddrüsenkrebs, Schilddrüsenüberfunktion, Schilddrüsenunterfunktion

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Schilddrüse
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schilddrüse
[1] früher auch bei canoonet „Schilddrüse“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchilddrüse