Zum Inhalt springen

Süchtige

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Süchtige (Deutsch)

[Bearbeiten]
starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ SüchtigeSüchtige
Genitiv SüchtigerSüchtiger
Dativ SüchtigerSüchtigen
Akkusativ SüchtigeSüchtige
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ die Süchtigedie Süchtigen
Genitiv der Süchtigender Süchtigen
Dativ der Süchtigenden Süchtigen
Akkusativ die Süchtigedie Süchtigen
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ eine Süchtigekeine Süchtigen
Genitiv einer Süchtigenkeiner Süchtigen
Dativ einer Süchtigenkeinen Süchtigen
Akkusativ eine Süchtigekeine Süchtigen

Worttrennung:

Süch·ti·ge, Plural: Süch·ti·ge

Aussprache:

IPA: [ˈzʏçtɪɡə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Süchtige (Info)
Reime: -ʏçtɪɡə

Bedeutungen:

[1] weibliche Person, die süchtig ist

Herkunft:

Substantivierung des Adjektivs süchtig durch Konversion (unter Beibehaltung der jeweils notwendigen Flexionsendung)

Synonyme:

[1] Suchtkranke, Abhängige

Männliche Wortformen:

[1] Süchtiger

Unterbegriffe:

[1] Alkoholsüchtige, Drogensüchtige, Nikotinsüchtige, Spielsüchtige

Beispiele:

[1] „Der Kontrollverlust findet ebenfalls statt, denn die Süchtige kann ihr Verhalten nicht mehr frei bestimmen.“[1]
[1] „Zwar geht die Suchtfreiheit dann immer mehr in Gewöhnung über, aber die Süchtige ist niemals davor gefeit, wieder rückfällig zu werden, und darf sich daher nicht in absoluter Harmonie wähnen.“[2]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Süchtige
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Süchtige
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Süchtige
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSüchtige
[1] The Free Dictionary „Süchtige
[1] Duden online „Süchtige
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Süchtige

Quellen:

  1. Katharina Stumpf: Beziehungssucht bei Frauen und sozialpädagogische Interventionsmöglichkeiten. diplom.de, 2001, ISBN 978-3-8324-4270-5, Seite 52 (Zitiert nach Google Books)
  2. Katharina Naumann: Die Kraft des Exempels. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2020, ISBN 978-3-11-067475-0, Seite 122 (Zitiert nach Google Books)

Worttrennung:

Süch·ti·ge

Aussprache:

IPA: [ˈzʏçtɪɡə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Süchtige (Info)
Reime: -ʏçtɪɡə

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Süchtiger
  • Nominativ Plural der starken Deklination des Substantivs Süchtiger
  • Akkusativ Plural der starken Deklination des Substantivs Süchtiger
Süchtige ist eine flektierte Form von Süchtiger.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Süchtiger.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: chüstige