Zum Inhalt springen

Söller

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 29. September 2019, 01:09 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Söller.ogg)

Söller (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Söller die Söller
Genitiv des Söllers der Söller
Dativ dem Söller den Söllern
Akkusativ den Söller die Söller
[1] Söller

Worttrennung:

Söl·ler, Plural: Söl·ler

Aussprache:

IPA: [ˈzœlɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Söller (Info)
Reime: -œlɐ

Bedeutungen:

[1] Architektur: eine in den Obergeschossen von Häusern ins Freie führende eventuell auch überdeckte Plattform, die im Gegensatz zu einem Balkon nicht frei auskragt, sondern von Mauern oder Pfeilern gestützt wird
[2] umgangssprachlich, niederrheinisch: Dachboden

Herkunft:

aus dem mittelhochdeutschen sölre, solre; entstanden aus dem althochdeutschen solAri, soleri; entlehnt aus Latein sOlArium (als „Ort des Sonneneinfalls“)[1]
Anmerkung: heute bedeutet solarium → la Sonnenuhr

Synonyme:

[1] Altan
[2] Dachboden

Sinnverwandte Wörter:

[1] Dachterasse

Gegenwörter:

[1] Balkon
[2] Keller

Beispiele:

[1] Bei dem schönen Wetter heute sollten wir auf dem Söller frühstücken.
[2] Bring die Kiste auf den Söller!

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Söller
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Söller
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Söller
[1] früher auch bei canoonet „Söller“

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Zöllner