Zum Inhalt springen

Revers

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 28. September 2019, 19:53 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Revers.ogg)

Revers (Deutsch)

Substantiv, n, m

Singular 1 Singular 2 Plural 1 Plural 2
Nominativ das Revers der Revers die Revers die Reverse
Genitiv des Revers des Revers der Revers der Reverse
Dativ dem Revers dem Revers den Revers den Reversen
Akkusativ das Revers den Revers die Revers die Reverse
[1] Schemazeichnung einer Jacke mit Revers

Worttrennung:

Re·vers, Plural: Re·vers

Aussprache:

[1] IPA: [ʁeˈveːɐ̯]
[2] IPA: [ʁeˈvɛʁs], [ʁeˈveːɐ̯], [ʁeˈvɛːɐ̯], [ʁəˈveːɐ̯]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Revers (Info)
Reime: -ɛːɐ̯

Bedeutungen:

[1] Plural 1: zurückgeschlagene Vorderkante an einer Jacke (im weiteren Sinne)
[2] Plural 1 oder 2: Numismatik, nur Maskulinum: die Rückseite einer Münze

Herkunft:

[1] im 19. Jahrhundert von gleichbedeutend französisch revers → fr entlehnt[1]
[2] französisch revers → fr „Rückseite“[2]

Beispiele:

[1] Er steckte die Ehrennadel an das Revers.
[1] „Beide, Peter Togel und Walter Janns, sprachen mit Kay Krause kein Wort, seit der in der Quarta damit begonnen hatte, ein kleines, offenbar gehämmertes Hakenkreuz aus Metall an sein Revers zu heften.“[3]
[2] Die deutsche Ein-Euro-Münze zeigt auf dem Revers den Bundesadler.
[1] „In der Numismatik wird unter dem Begriff Revers immer die Rückseite einer Münze verstanden. Darüber aber, welche Seite einer Münze Vorderseite und welche Rückseite ist, bestehen unterschiedliche Auffassungen.“[4]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Revers (Kleidung)
[2] Wikipedia-Artikel „Revers (Numismatik)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Revers
[1, 2] früher auch bei canoonet „Revers“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRevers
[1, 2] The Free Dictionary „Revers

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Revers“, Seite 762.
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „2Revers“
  3. Ralph Giordano: Die Bertinis. Roman. 22. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 2008, ISBN 978-3-596-25961-8, Seite 188.
  4. Wikipedia-Artikel „Revers (Numismatik)“ (Stabilversion)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Server