Zum Inhalt springen

Rechtsradikalismus

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 26. Oktober 2018, 22:00 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Rechtsradikalismus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Rechtsradikalismus die Rechtsradikalismen
Genitiv des Rechtsradikalismus der Rechtsradikalismen
Dativ dem Rechtsradikalismus den Rechtsradikalismen
Akkusativ den Rechtsradikalismus die Rechtsradikalismen

Worttrennung:

Rechts·ra·di·ka·lis·mus, Plural: Rechts·ra·di·ka·lis·men

Aussprache:

IPA: [ˈʁɛçt͡sʁadikaˌlɪsmʊs]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Rechtsradikalismus (Info)

Bedeutungen:

[1] Politik: rechtsradikale Gesinnung

Herkunft:

Ableitung zu rechtsradikal mit dem Derivatem -ismus

Synonyme:

[1] Rechtsextremismus

Oberbegriffe:

[1] Gesinnung, Radikalismus

Beispiele:

[1] „Vier Münchner Bürger mobilisierten damals 400000 Menschen und gingen am 6. Dezember 1992 gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtsradikalismus auf die Straße.“[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Rechtsradikalismus
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rechtsradikalismus
[*] früher auch bei canoonet „Rechtsradikalismus“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRechtsradikalismus
[*] The Free Dictionary „Rechtsradikalismus
[1] Duden online „Rechtsradikalismus

Quellen:

  1. Hatice Akyün: Verfluchte anatolische Bergziegenkacke oder wie mein Vater sagen würde: Wenn die Wut kommt, geht der Verstand. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014, ISBN 978-3-462-04699-1, Seite 48.