Zum Inhalt springen

Reaktor

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Reaktor (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Reaktor die Reaktoren
Genitiv des Reaktors der Reaktoren
Dativ dem Reaktor den Reaktoren
Akkusativ den Reaktor die Reaktoren
[1] Kernreaktor

Worttrennung:

Re·ak·tor, Plural: Re·ak·to·ren

Aussprache:

IPA: [ʁeˈaktoːɐ̯]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Reaktor (Info)
Reime: -aktoːɐ̯

Bedeutungen:

[1] „abgegrenzter Raum, in dem gezielte kernphysikalische, chemische oder biologische Vorgänge ablaufen“[1]

Herkunft:

vom gleichbedeutenden englischen reactor → en[2]

Unterbegriffe:

[1] Altreaktor, Atomreaktor, Bioreaktor, Brutreaktor, Druckwasserreaktor, Fermenter, Forschungsreaktor, Fusionsreaktor, Hochtemperaturreaktor, Kernfusionsreaktor, Kernreaktor, Leichtwasserreaktor, Leistungsreaktor, Ofen, Schrottreaktor, Schwerwasserreaktor, Schwimmbadreaktor, Siedewasserreaktor, Tankreaktor

Beispiele:

[1] Manche Reaktoren sind sehr störanfällig.

Wortbildungen:

Reaktorblock, Reaktorunfall, Reaktorgebäude, Reaktorkatastrophe, Reaktorkern, Reaktorsicherheit

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Reaktor
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reaktor
[1] früher auch bei canoonet „Reaktor“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalReaktor

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Reaktor
  2. Duden online „Reaktor