Quelltext
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Quelltext (Deutsch )[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Quelltext
|
die Quelltexte
|
Genitiv | des Quelltextes des Quelltexts
|
der Quelltexte
|
Dativ | dem Quelltext dem Quelltexte
|
den Quelltexten
|
Akkusativ | den Quelltext
|
die Quelltexte
|
Worttrennung:
- Quell·text, Plural: Quell·tex·te
Aussprache:
- IPA: [ˈkvɛlˌtɛkst]
- — Hörbeispiele:
Bedeutungen:
- [1] Informatik: für Menschen lesbarer in einer Programmiersprache geschriebener Text eines Computerprogrammes
Herkunft:
- Wortzusammensetzung (Determinativkompositum) aus dem Stamm des Substantivs „Quelle“ und „Text“
Synonyme:
- [1] Quellcode
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Programmierung: Programmcode
Gegenwörter:
- [1] Maschinensprache, Zielcode
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Zum Erstellen von Quelltext ist meist ein einfacher Texteditor ausreichend, jedoch vereinfachen spezielle integrierte Entwicklungsumgebungen einige Arbeitsschritte.
- [1] „Das Computer History Museum hat mit Erlaubnis von Adobe den Quelltext von Adobe Photoshop 1.0 veröffentlicht.“[1]
- [1] „Das technische Problem, erklärt Wüllenweber, liege darin, dass ein Programm, dessen Quelltext einem nicht vorliegt, sehr schwer zu verstehen sei.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Quelltext“
- [1] Duden online „Quelltext“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Quelltext“
- [1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Quelltext“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Quellentext