Psychiaterin
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Psychiaterin (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Psychiaterin | die Psychiaterinnen |
Genitiv | der Psychiaterin | der Psychiaterinnen |
Dativ | der Psychiaterin | den Psychiaterinnen |
Akkusativ | die Psychiaterin | die Psychiaterinnen |
Worttrennung:
- Psy·ch·i·a·te·rin, Plural: Psy·ch·i·a·te·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [psyˈçi̯aːtəʁɪn]
- Hörbeispiele:
Psychiaterin (Info)
- Reime: -aːtəʁɪn
Bedeutungen:
- [1] Fachärztin für Geistes- und Gemütskrankheiten
Herkunft:
- [1] Ableitung (speziell Motion, Movierung) von Psychiater mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Psychiater
Oberbegriffe:
- [1] Facharzt/Fachärztin
Beispiele:
- [1] „Svanhvít war Psychiaterin und, wenn man Sólmundur glauben konnte, eine der äußerst wenigen im Land, die sich mit der Psychoanalyse von Freud und Jung auseinandergesetzt hat.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Fachärztin für Geistes- und Gemütskrankheiten
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Psychiaterin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Psychiaterin“
- [1] The Free Dictionary „Psychiaterin“
- [?] Duden online „Psychiaterin“
Quellen:
- ↑ Guðrún Eva Mínervudóttir: Port Salut. In: Ursula Giger, Jürgen Glauser (Hrsg.): Niemandstal. Junge Literatur aus Island. Mit einem Gleitwort von Hallgrímur Helgason. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2011, Seite 176-193, Zitat Seite 177. ISBN 978-3-423-14041-6.
Ähnliche Wörter (Deutsch):