Portugiese
Erscheinungsbild
Portugiese (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Portugiese | die Portugiesen |
Genitiv | des Portugiesen | der Portugiesen |
Dativ | dem Portugiesen | den Portugiesen |
Akkusativ | den Portugiesen | die Portugiesen |
Worttrennung:
- Por·tu·gie·se, Plural: Por·tu·gie·sen
Aussprache:
- IPA: [ˌpɔʁtuˈɡiːzə]
- Hörbeispiele:
Portugiese (Info)
- Reime: -iːzə
Bedeutungen:
- [1] Bürger von Portugal
- [2] Mensch portugiesischer Herkunft (männlichen oder unbestimmten Geschlechts)
Weibliche Wortformen:
- [1, 2] Portugiesin
Oberbegriffe:
- [1, 2] Südeuropäer, Europäer
Beispiele:
- [1] Laut Pass bin ich Portugiese.
- [1] „Am Steuer stand ein kleiner, verknitterter Portugiese mit Lederjacke und Schildmütze, eine erloschene Stummelpfeife zwischen den Zähnen.“[1]
- [2] In Hamburg leben viele Portugiesen.
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Bürger von Portugal
|
[2] Mensch portugiesischer Herkunft (männlichen oder unbestimmten Geschlechts)
|
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Portugiese“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Portugiese“
- [1] The Free Dictionary „Portugiese“
- [*] Duden online „Portugiese“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Portugiese“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Portugiese“ auf wissen.de
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Portugiese“
Quellen:
- ↑ Johannes Mario Simmel: Es muß nicht immer Kaviar sein. Mit auserlesenen Kochrezepten des Geheimagenten wider Willen. Nikol, Hamburg 2015, ISBN 978-3-86820-292-2, Seite 183. Erstveröffentlichung Zürich 1960.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Portugieser