Physiognomie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Physiognomie (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Physiognomie
|
die Physiognomien
|
Genitiv | der Physiognomie
|
der Physiognomien
|
Dativ | der Physiognomie
|
den Physiognomien
|
Akkusativ | die Physiognomie
|
die Physiognomien
|
Worttrennung:
- Phy·si·o·gno·mie, Plural: Phy·si·o·gno·mi·en
Aussprache:
- IPA: [fyzi̯oɡnoˈmiː]
- Hörbeispiele:
Physiognomie (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- [1] äußeres Erscheinungsbild von Lebewesen, Personen oder ganzen Pflanzenbeständen
- [2] Gesichtsform und -ausdruck eines Menschen oder seltener eines Tieres
Beispiele:
- [1] Er hatte eine äußerst schmächtige Physiognomie.
- [1] Von der Physiognomie her ist der Lorbeerwald dem tropischen Regenwald sehr ähnlich.
- [2] „In unseren Gesellschaften droht alles einander so ähnlich zu werden, daß das individuelle Gesicht jedes Einzelnen sich bald vollständig in der allgemeinen Physiognomie verlieren wird.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Physiognomie“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Physiognomie“
- [1, 2] Duden online „Physiognomie“
- [2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Physiognomie“
- [1, 2] The Free Dictionary „Physiognomie“
Quellen:
- ↑ Alexis de Tocqueville: Über die Demokratie in Amerika, Ditzingen 2017, S. 357.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Physiognomik