Parlamentspräsident
Erscheinungsbild
Parlamentspräsident (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Parlamentspräsident | die Parlamentspräsidenten |
Genitiv | des Parlamentspräsidenten | der Parlamentspräsidenten |
Dativ | dem Parlamentspräsidenten | den Parlamentspräsidenten |
Akkusativ | den Parlamentspräsidenten | die Parlamentspräsidenten |
Worttrennung:
- Par·la·ments·prä·si·dent, Plural: Par·la·ments·prä·si·den·ten
Aussprache:
- IPA: [paʁlaˈmɛnt͡spʁɛziˌdɛnt]
- Hörbeispiele:
Parlamentspräsident (Info),
Parlamentspräsident (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- [1] Politik: Präsident eines Parlaments
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Parlament und Präsident mit dem Fugenelement -s
Weibliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Präsident
Beispiele:
- [1] Der Parlamentspräsident präsentierte der Öffentlichkeit die Pläne für den Parlamentsumbau.
- [1] „Im Skandal um die Ehrung eines ukrainischen SS-Veteranen hat der kanadische Parlamentspräsident Anthony Rota am Dienstag seinen Rücktritt erklärt.“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Präsident eines Parlaments
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , „Parlamentspräsident“, Seite 812.
- [1] Wikipedia-Artikel „Parlamentspräsident“
- [1] Duden online „Parlamentspräsident“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Parlamentspräsident“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Parlamentspräsident“
- [*] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Parlamentspräsident“ auf wissen.de
- [*] The Free Dictionary „Parlamentspräsident“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Parlamentspräsident“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Parlamentspräsident“
Quellen: