Papierindustrie
Erscheinungsbild
Papierindustrie (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Papierindustrie | die Papierindustrien |
Genitiv | der Papierindustrie | der Papierindustrien |
Dativ | der Papierindustrie | den Papierindustrien |
Akkusativ | die Papierindustrie | die Papierindustrien |
Worttrennung:
- Pa·pier·in·dus·t·rie, Plural: Pa·pier·in·dus·t·ri·en
Aussprache:
- IPA: [paˈpiːɐ̯ʔɪndʊsˌtʁiː]
- Hörbeispiele:
Papierindustrie (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gesamtheit der Unternehmen, die Papier, Karton und Pappe herstellen oder Dienstleistungen zur Herstellung dieser Produkte anbieten
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Papier und Industrie
Oberbegriffe:
- [1] Industrie
Beispiele:
- [1] Die Vertreter der Papierindustrie treffen sich in Berlin.
- [1] „Sie bekamen zunächst recht, doch um die Jahrhundertwende erlangte die Holzwirtschaft als Grundlage der rohstoffhungrigen Papierindustrie erneut Bedeutung.“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Wikipedia-Artikel „Papierindustrie“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Papierindustrie“
- [1] The Free Dictionary „Papierindustrie“
Quellen:
- ↑ Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 23. Norwegisches Original 2016.